Schauen Sie sich die Themenartikel So verschlüsseln Sie Linux-Partitionen mit VeraCrypt unter Debian 10 in der Kategorie an: Wiki bereitgestellt von der Website Ar.taphoamini.com.
Weitere Informationen zu diesem Thema So verschlüsseln Sie Linux-Partitionen mit VeraCrypt unter Debian 10 finden Sie in den folgenden Artikeln: Wenn Sie einen Beitrag haben, kommentieren Sie ihn unter dem Artikel oder sehen Sie sich andere Artikel zum Thema So verschlüsseln Sie Linux-Partitionen mit VeraCrypt unter Debian 10 im Abschnitt „Verwandte Artikel an.
Es ist ratsam, smart Daten an einem verschlüsselten Ort zu speichern, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Dies wird noch wichtiger, wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen. Bei der Verschlüsselung werden Informationen verschlüsselt, sodass niemand sie lesen kann. Daher wird verhindert, dass andere Ihre Informationen eingeben und sehen, was darin enthalten ist. Es kann nur von jemandem entschlüsselt werden, der über einen Schlüssel verfügt, der die Informationen als unique und lesbar zurückgibt. Verschlüsselung ist nicht nur für die Datenübertragung wichtig, sondern auch für die Datenspeicherung. Ohne Verschlüsselung kann jeder mit Zugriff auf Ihr System Ihre Daten einsehen und ändern.
Es gibt viele Möglichkeiten, Verschlüsselung zu Linux hinzuzufügen. VeraCrypt ist ein Open-Source-Tool zum Verschlüsseln ganzer Dateien, Ordner und Partitionen, das nicht nur unter Linux, sondern auch unter Windows und Mac OS verfügbar ist. In diesem Artikel werde ich beschreiben, wie man eine Linux-Partition mit VeraCrypt verschlüsselt.
Die in diesem Artikel erwähnten Befehle und Prozeduren wurden auf einem Debian 10-Betriebssystem ausgeführt.
Inhalt
Laden Sie VeraCrypt herunter
VeraCrypt kann von der VeraCrypt-Website heruntergeladen werden. Es geht Downloads Besuchen Sie die offizielle VeraCrypt-Website und laden Sie die für Linux bereitgestellte Installationsdatei herunter.
Installieren Sie VeraCrypt auf Debian
Um VeraCrypt zu installieren, öffnen Sie Ihren Dateimanager. Er segelt Downloads unter Zuhause. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene VeraCrypt-Konfiguration und klicken Sie darauf Raus hier.
Starten Sie nun die Terminalanwendung auf Ihrem System. Es geht Aktivitäten Debian in der oberen linken Ecke des Desktops. Geben Sie es dann in die Suchleiste ein Terminal. Wenn das Terminalsymbol angezeigt wird, klicken Sie darauf, um es zu starten.
Navigieren Sie nun zur extrahierten Einstellung, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:
$ cd /dwelling/person/Downloads/veracrypt-1.2.3-setup
Stellvertreter Benutzer Systembenutzername.
Um VeraCrypt zu installieren, können Sie die GUI- oder Befehlszeilenkonfiguration verwenden, die sich im extrahierten Konfigurationsordner befindet. Es gibt 32-Bit- und 64-Bit-Konfigurationen. Sie können entsprechend Ihren Systemanforderungen wählen. Sie können es mit diesem Befehl von der VeraCrypt-Konsole installieren:
$ ./veracrypt-1.2.3-setup-console-x64
Verwenden Sie diesen Befehl, um VeraCrypt über die GUI zu installieren:
$ ./veracrypt-1.2.3-setup-gui-x64
Wir werden die grafische Benutzeroberfläche verwenden, weil es einfacher ist, grafisch zu arbeiten.
Anzeige
Sie sehen nun die GUI-Konfiguration der VeraCrypt-Installation. klicken Installieren Sie VeraCrypt.
Klicken Ich akzeptiere und halte mich an die Lizenzbedingungen Sie akzeptieren die Geschäftsbedingungen von VeraCrypt.
klicken Schuldner um die Installation zu starten.
Wenn Sie nach dem sudo-Passwort gefragt werden, geben Sie das Passwort ein und warten Sie eine Weile, bis die Installation abgeschlossen ist. Wenn Sie bereit sind, drücken Sie darauf Eintreten aus dem Fenster zu kommen.
Starten Sie VeraCrypt
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie VeraCrypt über den Launcher starten. Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur und geben Sie ein veracrypt in der Suchleiste. Wenn das VeraCrypt-Symbol erscheint, klicken Sie auf Start.
Ansonsten einfach schreiben veracrypt im Terminal und drücken Sie die Eingabetaste, um es auszuführen.
Verschlüsseln Sie Partitionen mit VeraCrypt
VeraCrypt bietet zwei Arten von verschlüsselten Volumes:
- Verschlüsselte Dateispeicherung: Erstellt eine verschlüsselte virtuelle Festplatte in einer Datei.
- Verschlüsseltes Volume auf Partition oder Festplatte: Verschlüsselt eine vorhandene Festplatte, Festplattenpartition oder externe Festplatte.
Hier sind die Schritte zum Verschlüsseln der Partition:
- Erstellen Sie ein verschlüsseltes Volume
- Stellen Sie ein verschlüsseltes Volume bereit
- Entfernen Sie das verschlüsselte Volume
Jetzt werden wir diese Schritte nacheinander ausführen:
Schritt 1: Erstellen Sie ein verschlüsseltes Volume
Klicken Sie im Anwendungsfenster von VeraCrypt auf die Schaltfläche Erstellen Sie ein Volumen. Der Assistent zum Erstellen von Volumes wird gestartet.
Der Assistent fragt Sie nun, ob Sie einen verschlüsselten Dateispeicher erstellen oder eine Festplattenpartition verschlüsseln möchten. In diesem Artikel erstellen wir ein verschlüsseltes Volume, nämlich. Wählen Sie es aus Erstellen Sie ein Volume auf der Partition/dem Gerätdann klick Folgend.
Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie ein Standard- oder verstecktes VeraCrypt-Volume erstellen möchten. Wählen Sie den Volume-Typ aus und klicken Sie auf Folgend.
Nächstes Mal Der Speicherort des Volumesklicken Wähle ein Gerät. Hier können Sie das Laufwerk oder die Partition auswählen, die Sie verschlüsseln möchten. Beachten Sie jedoch, dass VeraCrypt diese Partition löscht und formatiert und dabei alle Daten löscht.
Wählen Sie nun die verschlüsselte Partition oder Festplatte aus und klicken Sie darauf Schuldner.
Dann klick Folgend um den nächsten Schritt zu gehen.
In welchem Verschlüsselungsoptionen, können Sie den Verschlüsselungsalgorithmus auswählen. Dies ist der Algorithmus, der zum Verschlüsseln der Partition verwendet wird. Standardmäßig ist der Verschlüsselungsalgorithmus AES und der Hash-Algorithmus SHA-512. Belassen Sie die Standardeinstellung und klicken Sie auf Folgend.
Nächstes Mal Volume-Passwort Geben Sie Ihr Passwort zweimal ein. Dieses Passwort wird für den Zugriff auf die verschlüsselte Partition verwendet. Es ist wichtig, dass Sie sich dieses Passwort merken, da Sie sonst nicht auf die Daten zugreifen können. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Folgend.
Nächstes Mal Formatierungsoptionen, wählen Sie den Dateisystemtyp aus dem Dropdown-Menü aus. Dann klick Folgend.
Sie können jetzt ein Volume erstellen. In welchem volumetrisches Formatklicken Format um mit dem Formatieren und Erstellen des Volumes zu beginnen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass das Volume erfolgreich erstellt wurde. klicken Schuldner.
(*10*)
Schritt 2 Stellen Sie das verschlüsselte Volume bereit
Jetzt müssen Sie das soeben erstellte Volume mounten. Klicken Sie im Hauptfenster von VeraCrypt auf die Schaltfläche Wähle ein Gerät.
Jetzt müssen Sie die erforderliche Partition auswählen, auf der Sie das Volume mounten möchten. Wählen Sie die Festplatte oder Partition im angezeigten Vorschaufenster aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Schuldner.
Nachdem Sie die gewünschte Partition ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Installation um die Lautstärke unten einzustellen.
VeraCrypt wird Sie nach Ihrem Passwort fragen. Geben Sie das Passwort ein, das Sie beim Erstellen des verschlüsselten Volumes angegeben haben, und klicken Sie darauf Schuldner.
Sie werden nun sehen, dass der obere Slot des Hauptbildschirms von VeraCrypt mit dem gemounteten Volume gefüllt ist.
Öffnen Sie den Dateimanager auf Ihrem Debian-Betriebssystem und klicken Sie auf die Schaltfläche Ein anderer Orts sieht das gemountete Volume. Sie können jetzt wie auf eine normale Festplatte darauf zugreifen und Dateien darauf kopieren, während es gemountet ist.
Schritt 3: Unmounten Sie das verschlüsselte Volume
Sobald Sie mit dem zusammengesetzten Volumen fertig sind, müssen Sie es zerlegen. Kehren Sie dazu zum Hauptfenster von VeraCrypt zurück, wählen Sie das Volume aus und klicken Sie auf Nimm es auseinander.
Das ist alles! Sie haben additionally die Volumes auf dem System konfiguriert und verschlüsselt. Jedes Mal, wenn Sie darauf zugreifen möchten, müssen Sie es nur ausrüsten und Ihr Passwort eingeben. Vergessen Sie jedoch nicht, das Volumen nach Gebrauch zu zerlegen. Andernfalls steht es jedem offen, der Zugriff auf Ihr System hat. VeraCrypt kann verwendet werden, um die gesamte Festplatte sowie einzelne Ordner und externe Laufwerke wie USB zu verschlüsseln.
Einige Bilder zum Thema So verschlüsseln Sie Linux-Partitionen mit VeraCrypt unter Debian 10

Einige verwandte Schlüsselwörter, nach denen die Leute zum Thema suchen So verschlüsseln Sie Linux-Partitionen mit VeraCrypt unter Debian 10
#verschlüsseln #Sie #LinuxPartitionen #mit #VeraCrypt #unter #Debian
Weitere Informationen zu Schlüsselwörtern So verschlüsseln Sie Linux-Partitionen mit VeraCrypt unter Debian 10 auf Bing anzeigen
Die Anzeige von Artikeln zum Thema So verschlüsseln Sie Linux-Partitionen mit VeraCrypt unter Debian 10 ist beendet. Wenn Sie die Informationen in diesem Artikel nützlich finden, teilen Sie sie bitte. vielen Dank.