Schauen Sie sich die Themenartikel Wie man PPA-Repositories in Debian hinzufügt/entfernt in der Kategorie an: Wiki bereitgestellt von der Website Artaphoamini.
Weitere Informationen zu diesem Thema Wie man PPA-Repositories in Debian hinzufügt/entfernt finden Sie in den folgenden Artikeln: Wenn Sie einen Beitrag haben, kommentieren Sie ihn unter dem Artikel oder sehen Sie sich andere Artikel zum Thema Wie man PPA-Repositories in Debian hinzufügt/entfernt im Abschnitt „Verwandte Artikel an.

Linux-Benutzer installieren die meisten Programme aus dem offiziellen zentralen Repository, das in der Datei sources.list aufgeführt ist. Wenn sich das Programm jedoch nicht in der Speicherliste befindet, können Sie es aus dem Personal Package Archive (PPA) installieren. Dies sind inoffizielle Repositorys, die Benutzern von Launchpad bereitgestellt werden. Launchpad ist eine von Canonical entwickelte Kollaborationsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Ressourcenpakete darauf hochzuladen. Launchpad stellt Benutzern diese Pakete zur Installation zur Verfügung.
Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Debian-Befehlszeile und die grafische Benutzeroberfläche verwenden, um den PPA-Speicher Ihres Systems zu verwalten. Wir erklären ausführlich, wie Sie PPA-Speicher hinzufügen, anzeigen und entfernen.
Beachten Sie, dass wir Debian 10 verwendet haben, um die in diesem Artikel beschriebenen Befehle und Verfahren auszuführen. Andere Versionen von Debian können jedoch denselben Anweisungen und Verfahren folgen.
Inhalt
Verwalten Sie PPA-Container über die Befehlszeile
Benutzer, die die Befehlszeile bevorzugen, um grundlegende Verwaltungsaufgaben auszuführen, können PPA-Repositorys unter Debian wie folgt verwalten.
Um das Befehlszeilenterminal zu öffnen, gehen Sie zur Registerkarte Aktivitäten in der oberen linken Ecke des Desktops. Geben Sie dann Ihr Stichwort in die Suchleiste ein Terminal. Wenn das Suchergebnis angezeigt wird, klicken Sie auf das Terminalsymbol, um es zu öffnen.
Liste der hinzugefügten PPA-Container
Um den gesamten verfügbaren Speicher auf dem System anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl auf dem Terminal aus:
$ apt policy
Eine andere Möglichkeit, ein Repository aufzulisten, besteht darin, den Inhalt auszudrucken /etc/apt/sources.list.d. Führen Sie dazu den folgenden Befehl auf dem Terminal aus:
$ ls /etc/apt/sources.list.d
Dieser Befehl listet den gesamten auf dem System verfügbaren Speicher auf.
Fügen Sie ein PPA-Repository hinzu
Nur ein autorisierter Benutzer kann Repositories unter Linux verwalten. Verwenden Sie die Syntax, um dem System PPA-Speicher hinzuzufügen.
$ add-apt-repository ppa:ppa_name
Aktualisieren Sie nach dem Hinzufügen des PPA-Containers die Repository-Liste und installieren Sie das Paket mit diesem Befehl:
$ sudo apt-get update
$ apt install package_name
Nehmen Sie zum Beispiel das Hinzufügen des Jonathonf PPA-Repositorys zu Ihrem System, das Sie später verwenden werden, um FFMpeg, einen Audio- / Videoplayer, zu installieren.
Um Jonathonf PPA zu unserem System hinzuzufügen, verwenden Sie den folgenden Befehl im Terminal:
$ sudo add-apt-repository ppa:jonathonf/ffmpeg-4
Verwenden Sie nach dem Hinzufügen eines PPA zu FFMpeg den folgenden Befehl zur Installation:
$ sudo apt-get install ffmpeg
Entfernen Sie das PPA-Magazin
Um das System-PPA-Repository zu entfernen, verwenden Sie die folgende Syntax:
$ add-apt-repository –remove ppa:ppa_name
Dieser Befehl entfernt nur das PPA aus dem System, nicht das Paket, das über das PPA installiert wurde.
Um beispielsweise das im vorherigen Abschnitt hinzugefügte PPA zu entfernen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ add-apt-repository --remove ppa:jonathonf/ffmpeg-4
Reinigen Sie das Lager
Speicher löschen bedeutet, ein Paket vollständig aus dem System zu entfernen, einschließlich Konfigurationsdateien und benutzerdefinierter Einstellungen. Unter Linux können Sie das Repository mit dem Dienstprogramm PPA Purge löschen. Um das Dienstprogramm zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl auf dem Terminal aus:
$ sudo apt-get install ppa-purge
Führen Sie nach der Installation den folgenden Befehl aus, um das Repository zu löschen:
$ ppa-purge ppa:ppa_name
Im obigen Beispiel lautet der Befehl:
$ ppa-purge ppa:jonathonf/ffmpeg-4
Entfernen Sie den Behälter Hand
Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, werden die hinzugefügten Repositorys hier in einer Datei gespeichert /etc/apt/sources.list.d. Verwenden Sie zum Entfernen der manuellen Speicherung aus dieser Datei rm und somit:
$ rm /etc/apt/sources.list.d/ppa_list_file
Um beispielsweise ein PPA aus FFMpeg zu entfernen, verwenden Sie zunächst den folgenden Befehl, um den entsprechenden PPA-Namen zu finden:
$ ls /etc/apt/sources.list.d/
Verwenden Sie dann den Befehl rm gefolgt vom genauen PPA-Namen.
$ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/jonathonf-ubuntu-ffmpeg-4-focal.list
Verwalten Sie PPA-Container über die grafische Benutzeroberfläche
Benutzer, die mit der Linux-Befehlszeile nicht vertraut sind, können die grafische Benutzeroberfläche verwenden, um Repositories zu verwalten. Basierend auf GUI Software und Updates Dienstprogramme können Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Liste der hinzugefügten PPA-Container
Um das Software- und Aktualisierungsprogramm zu starten, drücken Sie die Super-Taste auf Ihrer Tastatur und geben Sie Ihre Schlüsselwörter wie folgt in die Suchleiste ein:
Das Software- und Update-Dienstprogramm wird standardmäßig geöffnet Debian-Software. herkommen Andere Software um die dem System hinzugefügten Container anzuzeigen.
Fügen Sie ein PPA-Repository hinzu
Klicken Sie hier, um Ihrem System neuen Speicher hinzuzufügen Hinzufügen ganz unten Andere Software. Ein Dialogfeld wird angezeigt. Geben Sie hier den Namen des PPA-Hostings ein und klicken Sie hier Quelle hinzufügen.
ppa:PPA_REPOSITORY_NAME/PPA
Um beispielsweise einen PPA-Container zu FFMpeg hinzuzufügen, lautet der Befehl wie folgt:
ppa:jonathonf/ffmpeg-4
Das System erfordert ein Authentifizierungskennwort, und nur autorisierte Benutzer können die Softwarespeichereinstellungen ändern. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Authentifizieren. Der Speicher wird dann im Abschnitt Andere Software aufgelistet.
Entfernen Sie das PPA-Magazin
Um den PPA-Speicher zu entfernen, gehen Sie hier Andere Software Softwareverfügbarkeit und Updates. Wählen Sie dann den Container aus, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie darauf Entfernen Sie es.
Das ist alles! In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man PPAs über die Befehlszeile und grafisch unter Debian hinzufügt/entfernt. Nach dem Hinzufügen von PPA ist es sehr einfach, die Software mit dem Befehl apt-get zu installieren.
Einige Bilder zum Thema Wie man PPA-Repositories in Debian hinzufügt/entfernt

Einige verwandte Schlüsselwörter, nach denen die Leute zum Thema suchen Wie man PPA-Repositories in Debian hinzufügt/entfernt
#Wie #man #PPARepositories #Debian #hinzufügtentfernt
Weitere Informationen zu Schlüsselwörtern Wie man PPA-Repositories in Debian hinzufügt/entfernt auf Bing anzeigen
Die Anzeige von Artikeln zum Thema Wie man PPA-Repositories in Debian hinzufügt/entfernt ist beendet. Wenn Sie die Informationen in diesem Artikel nützlich finden, teilen Sie sie bitte. vielen Dank.